PEP
Prinz-Eugen-Park München
Realisierungswettbewerb für Wohnanlagen der GEWOFAG
Lose 1 und 3 (Los 3: 1. Preis)
in ARGE mit Maier Neuberger Architekten
mit terra.nova Landschaftsarchitekten
München 2015
Im Nordosten Münchens, nahe der Isarauen am nordöstlichen Stadtteil Bogenhausen ist das rund 30 ha große, neu entstehende Wohnquartier Prinz-Eugen-Park gelegen, hier sollen etwa 1.800 Wohnungen sowie Infrastruktureinrichtungen zur Versorgung des Gebiets entstehen. Die Grundlage für die Realisierung bildet ein Bebauungsplan mit Grünordnung. Die Bearbeitung des Wettbewerbs erfolgt in drei Losen.
Los 3: Der freistehende Hauptbaukörper liegt in prominenter Lage im zentralen Bereich des Quartiers. Das lange Sichtfeld auf den baulichen Hochpunkt am birkenbestandenen Quartiersplatz ist Ausdruck seiner öffentlichen Bestimmung und zugleich Übergang von Hausgemeinschaft zu Stadtraum. Der Hochpunkt wird objekthaft interpretiert, mit starker Bewegung in Silhouette, Skulptur und Fassade, durch Loggien und Balkons, sie formulieren Exposition und Kokon zugleich. Als offenes Haus am Park mit eigener Identität, birgt die expressive Gebäudeform die im Stadtkontext wichtigen öffentlichen Nutzungen der sozialen Infrastruktur, bestehend aus Kinderhaus, heilpädagogischer Tagesstätte und Nachbarschaftstreff.
Die in Detail und Material individuelle Ausbildung der Eingangsbereiche ermöglicht ein eindeutiges Identifizieren des jeweiligen Hauses. Naturmaterialien wie Holzverschalungen in Eingangsbereichen und Loggien, Detaillieren und individuelle Farbgebungen in den Erschließungsräumen unterstützen die Identifizierbarkeit und Aneignung des eigenen Hauses im Kontext des gesamten Quartiers.